Es konnten keine Daten geladen werden

Winzer des Monats Februar –…

Winzer des Monats Februar – Weingut Klieber

Silber Edition 2020
SAUVIGNON BLANC
Trocken

Herkunft: aus verschiedenen Parzellen der Hangen-Weisheimer Sommerwende
Boden: Kalkstein mit Löss-Lehm Auflage
Anbau: normaler Anschnitt der Fruchtruten im Winter, im Frühjahrausbrechen der Doppeltriebe zur Laubwandauflockerung, einmaliges intensives Entlauben der Traubenzone zur Abhärtung der Beerenhaut und Förderung der Aromabildung, entfernen der mit Botrytis befallenen Trauben kurz vor der gestaffelten Lese
Ausbau: 48 h Kaltmazeration zur Aromaintensivierung, gezügelte Gärung bei 17 °C im Edelstahl, reduktiverAusbau
Ertrag: 80 – 90 hl/ha
Werte: Alkohol: 12,5 % vol – Säure: 6,8 g/l – Restzucker: 8,5 g/l
Serviertemperatur: 7-9°C
Beschreibung: leichte Noten von grüner Paprika, Erbsenschoten, Cassis und Grapefruit, ausgewogenes Säure-Süße-Spiel

 

Gold Edition 2020
RIESLING HÖLLENBRAND
Feinherb

Herkunft: Gundersheimer Höllenbrand
Boden: Toniger Lehm über anstehendem Kalkstein
Anbau: kurzer Anschnitt der Fruchtruten im Winter, im Frühjahr ausbrechen der Doppeltriebe zur Laubwandauflockerung, frühes intensives Entlauben der Traubenzone zur Abhärtung der Beerenhaut und Auflockerung der Traubenstruktur, entfernen der Botrytistrauben kurz vor der Lese
Ausbau: 8 h Maischestandzeit zur Aromaintensivierung undSäureharmonisierung,
gezügelte Gärung bei 19 °C im Edelstahl, abstoppen der Gärung bei 18,5 g/l Restsüße
Ertrag: 70 hl/ha
Werte: Alkohol: 12,0 %vol – Säure: 7,0 g/l – Restzucker: 19,0 g/l
Serviertemperatur: 8-10°C
Beschreibung: gelbe Früchte im Duft, vielschichtig, mineralisch im Gaumen, schön elegant und kraftvollmit schönem Säure-Süße-Spiel

 

Silber Edition 2018
PETITE CUVÉE
Trocken

Herkunft: aus verschiedenen Parzellen der Hangen-Weisheimer Sommerwende und dem Gundersheimer Höllenbrand
Boden: Kalkstein mit Löss-Lehm Auflage
Anbau: kurzer Anschnitt der Fruchtruten im Winter, im Frühjahr ausbrechen der Doppeltriebe zur Laubwandauflockerung, frühes intensives Entlauben der Traubenzone zur Abhärtung der Beerenhaut und Auflockerung der Traubenstruktur, entfernen der Botrytistrauben kurz vor der Lese
Ausbau: 10 tägige traditionelle Maischegärung zur Farb- und Tanninextrakation, anschließend malolaktische Fermentation zur Säureharmonisierung Holzfassreife für 12 Monate
Anteile: 40% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 20% Dornfelder
Ertrag:  75 hl/ha
Werte: Alkohol: 13,0 % vol – Säure: 4,9 g/l – Restzucker: 5,0 g/l
Serviertemperatur: 17-19°C
Beschreibung: pfeffrig und fruchtig im Duft, kräftige reife Tanninstruktur, ausgewogen im Geschmack mit angenehmer Würze

 

Silber Edition 2020
GRAUBURGUNDER
Trocken

Herkunft: aus verschiedenen Parzellen der Hangen-Weisheimer Sommerwende
Boden: Kalkstein mit Löss-Lehm Auflage
Anbau: kurzer Anschnitt der Fruchtruten im Winter, im Frühjahr ausbrechen der Doppeltriebe zur Laubwandauflockerung,frühes intensives Entlauben der Traubenzone zur Abhärtung der Beerenhaut und Auflockerung der Traubenstruktur, entfernen der mit Botrytis befallenen Trauben kurz vor der Lese
Ausbau: 6 h Kaltmazeration zur Aromaintensivierung, gezügelte Gärung bei 19 °C im Edelstahl, Ausbau auf der Vollhefe bis kurz vor der Füllung
Ertrag: 75 hl/ha
Werte: Alkohol: 12,5 % vol – Säure: 6,4 g/l – Restzucker: 7,2 g/l
Serviertemperatur: 8-9°C
Beschreibung: jugendlich frisch im Duft und fein und ausgewogen im Geschmack mit kraftvollem Abgang

 

Silber Edition 2019
GELBER MUSKATELLER

Herkunft: aus verschiedenen Parzellen der Hangen-Weisheimer Sommerwende
Boden: Kalkstein mit Löss-Lehm Auflage
Anbau: normaler Anschnitt der Fruchtruten im Winter, im Frühjahr ausbrechen der Doppeltriebe zur Laubwandauflockerung, einmaliges intensives Entlauben der Traubenzone zur Abhärtung der Beerenhaut und Förderung der Aromabildung, entfernen der mit Botrytis befallene Trauben kurz vor der Lese
Ausbau: 48 h Kaltmazeration zur Aromaintensivierung, gezügelte Gärung bei 17 °C im Edelstahl, reduktiver Ausbau, Feinhefelager bis kurz vor der Füllung im Februar
Ertrag: 80 – 90 hl/ha
Werte: Alkohol: 10,5 %vol – Säure: 6,5 g/l – Restzucker: 30,0 g/l
Serviertemperatur:  7-9°C
Beschreibung: leichte Noten von Rosen, Litschi und Holunder, ausgewogene, angenehme Süße, intensiv am Gaumen